Falsche EZB-Politik, Corona-Wahnsinn und Russland-Sanktionen Hauptursachen der Teuerung
FPÖ-Konsumentenschutzsprecher Wurm: "Schwarz-Grün ist gescheitert und betreibt nur unzureichende Symptombekämpfung."
FPÖ-Konsumentenschutzsprecher Wurm: "Schwarz-Grün ist gescheitert und betreibt nur unzureichende Symptombekämpfung."
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch: "Bundesregierung hat bei der Teuerung zu lange zugesehen – FPÖ hat seit Oktober vor explodierenden Preisen gewarnt."
FPÖ-Parlamentarier Wurm: "Hunderttausende Migranten sind nicht in den Arbeitsmarkt integrierbar – Ausbildung heimischer Facharbeiter muss forciert werden."
FPÖ-Parlamentarier Wurm: "Brüssel hat wieder versagt und den Fachkräftemangel nur noch weiter befeuert."
Bundesparteiobmann Kickl: "Asyl, Teuerung, Corona, Sanktionen – FPÖ wird in kommenden Plenartagen Anträge einbringen, um dem Land und den Menschen zu helfen."
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch: "ÖVPler sind in ihrer Abgehobenheit nicht nur korrupt, sondern auch noch behindertenfeindlich."
FPÖ-Behindertensprecher Ragger: "Schwarz-grüne Reformpläne zur Pflege benachteiligen Betreuungsberufe massiv."
FPÖ-Gesundheitssprecher kaniak: "Gemeinsam mit der Förderung der Übergangspflege wird umfassendes FPÖ-Pflegemodell abgelehnt."
„Entlastungspaket“ ist ein planloses Sammelsurium von Einmalzahlungen.
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch: "Kocher trickst, tarnt und täuscht bei Kontrollen im eigenen Ministerium, das ohne Revision Milliarden transferiert."
ÖVP vertagt im Finanzausschuss wieder einmal wichtige Anträge zum Schutz der österreichischen Trafikanten als letzte Nahversorger.
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Prüfung der Volksanwaltschaft offenbart, dass viele Menschen den Gutschein nicht einlösen können – Finanzministerium verweigert Nachbesserung."
FPÖ-Agrarsprecher Schmiedlechner bringt im Nationalrat Antrag zur Umsetzung des effektiven freiheitlichen Zwölf-Punkte-Programms gegen die Teuerungs-Lawine ein.
FPÖ-Seniorensprecherin Ecker: "Entlastungspaket der Regierung greift zu kurz, da die Preise weiterhin ansteigen."
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "Kampagne des Sozialministers für Delogierungs-Prävention kostete fast 300.000 Euro ohne nachvollziehbare Gegenleistung."